Firmenportrait
Parterre Tangram GmbH ist eine Non-Profit-Organisation, die sich durch ihre langjährige Erfahrung im Bereich der Arbeitsintegration etablieren konnte. Menschen mit verschiedenen Thematiken, ethnischen Hintergründen und Kulturen werden uns von Sozialhilfen, der Invalidenversicherung und dem Arbeitsamt Basel-Stadt zugewiesen. Als soziales Unternehmen wird eine nachhaltige Integration von stellenlosen Personen in den ersten Arbeitsmarkt als Zielsetzung verfolgt.

Angebote
Die Angebote von Parterre Tangram streben die Qualifizierung resp. die Weiterentwicklung der beruflichen Fähigkeiten, das Erhalten der Arbeitsmarktfähigkeit sowie die Tagesstruktur an. Ferner werden die Arbeitsfähigkeit und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten abgeklärt. Parterre Tangram GmbH bietet stellensuchenden Personen mit und ohne berufliche Qualifikation eine breite Palette von niederschwelligen bis hoch qualifizierten Einsatzplätzen unter realen Bedingungen des ersten Arbeitsmarktes. Das Spektrum der Einsatzplätze umfasst die Bereiche Gastronomie (Küche, Service, Buffet, Bar), Facility Management (Transportlogistik, Betriebsunterhalt), Administration und IT sowie das Kultur- und Eventmanagement.
Gefördert und gefordert
Während dem Einsatz werden die Stellensuchenden durch Agogen und Praxisanleitende am Arbeitsplatz in den Betrieben von Parterre Basel sowie in den externen Partnerfirmen gefördert wie auch gefordert. Ein persönlicher Coach begleitet, kontrolliert und prüft die Umsetzung des Entwicklungsprozesses während der gesamten Programmdauer.
Unterstützung
Die Unterstützung durch einen persönlichen Coach, verbunden mit einem qualifizierenden Arbeitseinsatz in einem arbeitsmarktnahen Betrieb von Parterre Basel oder einer externen Partnerfirma ermöglicht eine professionelle Abklärung der Arbeitsmarktfähigkeit und bietet eine optimale Vorbereitung auf eine Stelle im ersten Arbeitsmarkt.
Unsere Mission
Parterre Tangram verfolgt ein Ziel, indem es Menschen, die aus verschiedenen Gründen vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen sind, durch spezifische Programme und Schulungen unterstützt. Die Organisation legt besonderen Wert auf die Reintegration dieser Menschen in den Arbeitsmarkt. Dabei wird der Fokus auf die Förderung der Selbstständigkeit, des Selbstvertrauens und der beruflichen Kompetenzen gelegt. Die begleitenden Massnahmen bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihre Chancen auf eine langfristige berufliche Integration zu erhöhen.
Wir denken, dass durch gezielte Unterstützung die Betroffenen wieder eine Perspektive im Arbeitsleben finden können.

Persönliche Begleitung auf dem Weg zur Arbeit

Ganzheitlicher Ansatz für Arbeitsintegration

Schaffung von Perspektiven für die Zukunft

Individuelle Arbeitsintegrationsprogramme

Unterstützung durch erfahrene Coaches

Förderung von beruflichen sowie sozialen Kompetenzen
Förderung von beruflichen und sozialen Kompetenzen
Teilhabe am Arbeitsleben durch gezielte Unterstützung
Unterstützung bei beruflichen Herausforderungen